• Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • At work
  • Tipps & Trends
  • Englischunterricht
  • Das aktuelle Heft
  • The English Academy
  • Englischdidaktik
  • Didaktischer Beirat
  • The English Academy & At work: Über uns

The English Academy & At work

Es ist nie zu früh, Spontane Gespräche zu führen. Drei einfache Methoden

Es ist nie zu früh, Spontane Gespräche zu führen. Drei einfache Methoden

Es ist nie zu früh, Spontane Gespräche zu führen. Drei einfache Methoden zeigen die Bedeutung von Gesprächsstrategien für eine gelungene Kommunikation.

Sprachgewandt durch bilingualen Unterricht: Wird „bili“ obligatorisch für alle? Seit wann gibt es CLIL an deutschen Schulen? Bilingualer Sachfachunterricht vs. Englisch - welches Fach profitiert? 3-teiliges Dossier

zum DOSSIER

Den Wert von reading for pleasure wiederentdecken

Den Wert von reading for pleasure für das Sprachenlernen wiederentdecken

Den Wert von reading for pleasure für das Sprachenlernen wiederentdecken
Literatur, even with a small 'l', unterstützt den idiomatischen Spracherwerb und dient dem Verstehen von otherness.

MEHR
previous arrow
next arrow
Slider

Über uns

The English Academy ist ein Kreis renommierter Englischdidaktikerinnen und -didaktiker, der die Entwicklung von Konzepten für den Englischunterricht an den Sekundarstufen I und II begleitet. The English Academy engagiert sich in der Lehrerfortbildung, bloggt und publiziert zu Themen rund um kommunikativen Englischunterricht.

At work ist das Englischmagazin von Westermann mit Unterrichtstipps und didaktischen Hintergründen zu aktuellen Themen.
weiterlesen

ATwork_Grau

TIPPS UND TRENDS

ENGLISCHUNTERRICHT

DAS AKTUELLE HEFT


TEA_Logo_grau_ohne_zusatz

ÜBER UNS

ENGLISCHDIDAKTIK

WISSENSCHAFTLICHER BEIRAT

Schülerinnen und Schüler in Videokonferenzen einbinden und aktivieren

Wie können Sie Ihre Schülerinnen und Schüler im Online-Unterricht aktivieren und zur Mitarbeit motivieren? Eine Möglichkeit besteht darin, den Lernenden mehr Verantwortung zu geben und Aufgaben an sie zu übertragen. Wir geben Ihnen einige Tipps, wie Sie Ihre Lernenden durch die Übernahme von virtual classroom jobs stärker involvieren und zur Mitarbeit animieren können.... weiterlesen

At work
Christin Grieser-Kindel, Roswitha Henseler, Stefan Möller
Februar 2021

Englischunterricht und Bildung für nachhaltige Entwicklung

Die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BND) ist eine gesamtgesellschaftliche Entwicklung, der sich die Schule uneingeschränkt stellen muss. Es handelt sich um Kompetenzen, Haltungen und Einstellungen, die sich fachspezifisch wie fächerübergreifend erarbeiten lassen. Die folgenden Überlegungen gehen der Frage nach, welche Rolle der Englischunterricht in diesem Kontext spielen kann.... weiterlesen

News/ Englischdidaktik
Dr. Christa Lohmann
Dezember 2020

Mündlichkeit im Englischunterricht systematisch und nachhaltig entwickeln

Die systematische Entwicklung des Mündlichen gehört seit mehr als einem Jahrhundert zu den zentralen Aufgaben und den großen Herausforderungen des Englischunterrichts. Entsprechend vielschichtig und abwechslungsreich stellt sich die historische Entwicklung dieses wichtigen Lehr- und Lernsegments dar.... weiterlesen

News/ Englischdidaktik
Jürgen Kurtz
November 2020
birthday party

Das Thema birthday aufbereiten

Mit dieser Unterrichtsanregung knüpfen Sie thematisch ans Lehrwerk, zum Beispiel Camden Town Gymnasium Theme 4 Birthdays und Camden Market Theme 5 A birthday party, an und entwickeln neben der Sprech- auch die Präsentationskompetenz Ihrer Schülerinnen und Schüler. Das kostenlos verfügbare birthday booklet liefert vielfältige Unterstützungsangebote.... weiterlesen

At work
Christin Grieser-Kindel, Roswitha Henseler, Stefan Möller
Oktober 2020
Halloween

Scary sticky notes storytelling

Eine Unterrichtsidee zu Halloween  Es ist wieder Zeit, gruselige Geschichten nicht nur am Lagerfeuer, sondern auch im Englischunterricht zu erzählen. Die Unterrichtsanregung für die Klassenstufe 6 wandelt die Methode cooperative storytelling aus Method Guide 1 ab und zeigt auf, wie Klebezettel und eine Memorierstrategie das Erzählen erleichtern.... weiterlesen

At work
Christin Grieser-Kindel, Roswitha Henseler, Stefan Möller
Oktober 2020

Versuchen Sie es einmal mit BookSnaps

Hm, noch nie etwas von BookSnaps gehört? Nun, darunter versteht man Visualisierungen, die sich aus Text- und Bildelementen zusammensetzen. Mit Hilfe dieser BookSnaps können Schülerinnen und Schüler Schnappschüsse ihrer Lieblingsstellen in Texten machen und mit Kommentaren versehen. Der Vorteil: Lernende beschäftigen sich mit dem Lesestoff.... weiterlesen

At work
Christin Grieser-Kindel, Roswitha Henseler, Stefan Möller
September 2020

Gute Aufgaben stellen – nicht nur im Distanzunterricht

Der Englischunterricht auf Distanz und die Kombination von Online- und Präsenzunterricht haben noch einmal deutlich gezeigt, wie wichtig gute Aufgaben sind. Doch welche Kriterien müssen Aufgaben erfüllen, damit sich die Lernenden engagiert auf sie einlassen? Lernende beteiligen Es hat sich gezeigt, dass sich projekt- und produktorientiertes Lernen eignet, Lernende zu motivieren.... weiterlesen

News/ Englischdidaktik
Roswitha Henseler
August 2020

Individualisierung und Differenzierung im kommunikativen Englischunterricht

Die folgende, keineswegs umfassende Aufstellung ist ein Angebot für jede Lehrkraft, die sich kritisch mit seinem beruflichen Selbst auseinandersetzen will: Werde ich den gestellten Ansprüchen gerecht? Sind vielleicht bewährte Dinge in Vergessenheit geraten oder Neuerungen noch nicht bei mir angekommen? Nutze ich die Möglichkeiten kollegialer Vereinbarungen oder institutioneller Fortbildung? Gleic... weiterlesen

News/ Englischdidaktik
Otfried Börner und Heidi Barucki
Juni 2020

Distanzlernen: Unterricht in Zeiten der Digitalisierung (und zu Zeiten von Corona)

Was muss sich ändern? Und was nicht? Wie kann ein zeitgemäßer Unterricht aussehen? Und welche Inhalte sollten vermittelt und welche Apps (nicht) genutzt werden? Welche Möglichkeiten haben Schulen, eine „Grundversorgung“ auch während einer Schulschließung zu ermöglichen? TEA-Beiratsmitglied Florian Nuxoll stellt Ihnen praxiserprobte Konzepte für jeden Unterricht vor, die Sie unabhängig von Ihrem (... weiterlesen

News/ Englischdidaktik
Redaktion
Juni 2020

Lesen und Schreiben trainieren

Über 20 Prozent der Schülerinnen und Schüler hätten laut PISA-Studie hierzulande Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben in Deutsch – ein Alarmzeichen, auch für die erste Fremdsprache. Denn nur wer englische Texte nicht nur ablesen kann, sondern auch versteht, und seine Gedanken auf Englisch schriftlich auszudrücken weiß, kann in der wichtigsten internationalen Verkehrssprache mitreden.... weiterlesen

At work
Redaktion
Mai 2020
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 15
Westermann
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • At work
  • Tipps & Trends
  • Englischunterricht
  • Das aktuelle Heft
  • The English Academy
  • Englischdidaktik
  • Didaktischer Beirat
  • The English Academy & At work: Über uns
© 2020 Westermann Gruppe
Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein