• Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • At work
  • Tipps & Trends
  • Englischunterricht
  • Das aktuelle Heft
  • The English Academy
  • Englischdidaktik
  • Didaktischer Beirat
  • The English Academy & At work: Über uns

The English Academy & At work

Suchergebnisse "global"

Hotel Relaxo – eine globale Simulation

Seit vielen Jahren führt Katharina Einhoff  globale Simulationen im Unterricht durch. Für das Projekt Welcome to the Hotel Relaxo mit einer sechsten Klasse erhielt sie 2017 den Hans-Eberhard-Piepho-Preis. In diesem Projekt spielt Kooperation auf unterschiedlichen Ebenen eine Rolle. Im Gespräch mit der At work-Redaktion stellt sie die globale Simulation vor.... weiterlesen

At work
Katharina Einhoff im Interview
Oktober 2018

Das Phänomen der Globalisierung

„Globalization versus Belonging“ ist ein hochaktueller Themenkomplex, und auch für den Schulunterricht überaus relevant. Daher ist zum Aspekt Globalisierung in der Westermann-Zeitschrift „Praxis Englisch“ (5/2017) ein eigenes Themenheft mit Anregungen und Unterrichtsmaterialien erschienen.... weiterlesen

At work
Christa Lohmann; Konrad Schröder
Dezember 2017

Globalisierung im Englischunterricht

Den Menschen eine Stimme geben: Globalisierung und Globalität verändern das Fach Englisch Chats, Blogs, Austauschprogramme und internationale Projekte vernetzen Menschen weltweit. Viele Jugendliche pflegen heute Beziehungen rund um den Globus. Doch mit wem haben sie es dabei zu tun? Der Englischunterricht steht vor neuen Aufgaben. Interkulturelle Deutungsarbeit ist gefragt.... weiterlesen

News/ Englischdidaktik
Christoph Edelhoff
Juni 2009

Englischunterricht und Bildung für nachhaltige Entwicklung

Die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BND) ist eine gesamtgesellschaftliche Entwicklung, der sich die Schule uneingeschränkt stellen muss. Es handelt sich um Kompetenzen, Haltungen und Einstellungen, die sich fachspezifisch wie fächerübergreifend erarbeiten lassen. Die folgenden Überlegungen gehen der Frage nach, welche Rolle der Englischunterricht in diesem Kontext spielen kann.... weiterlesen

News/ Englischdidaktik
Dr. Christa Lohmann
Dezember 2020

Mündlichkeit im Englischunterricht systematisch und nachhaltig entwickeln

Die systematische Entwicklung des Mündlichen gehört seit mehr als einem Jahrhundert zu den zentralen Aufgaben und den großen Herausforderungen des Englischunterrichts. Entsprechend vielschichtig und abwechslungsreich stellt sich die historische Entwicklung dieses wichtigen Lehr- und Lernsegments dar.... weiterlesen

News/ Englischdidaktik
Jürgen Kurtz
November 2020

Die Welt ins Klassenzimmer holen – oder zu sich nach hause

Sechs Tipps für internationale Sprachkontakte Kaum jemand kommt ohne Englisch aus: Den Grundstein für die internationale Kommunikation legt der Englischunterricht. Manche Schülerinnen und Schüler machen allerdings bei den ersten Kontakten die Erfahrung, dass manche ihrer Gesprächspartner schwer zu verstehen sind.... weiterlesen

At work
Redaktion
März 2020

Europa setzt auf Virtual Exchange (Teil 1)

Die Basis für eine umfassende digital-pädagogische Kompetenz Alle reden über Digitalisierung.... weiterlesen

News/ Englischdidaktik
Andreas Müller-Hartmann
Oktober 2019

Schule für das 21. Jahrhundert: Ein radikaler Wandel im Bildungswesen ist unerlässlich

Andreas Schleicher, weltbekannt geworden durch seine internationalen PISA-Studien, hat mit den Vergleichsdaten den Ländern einen Spiegel über die Effektivität ihres Bildungswesen vorgehalten. In Deutschland gilt er vor allem als der Auslöser des sogenannten PISA-Schocks. In seinem neuen Buch „Weltklasse, Schule für das 21.... weiterlesen

News/ Englischdidaktik
Christa Lohmann
April 2019

Links

Die wichtigsten Web-Adressen für Ihre eigenen Recherchen zu Englischunterricht, Bildungspolitik und Fachdidaktik Die Linkliste wird laufend aktualisiert und erweitert. Schauen Sie bald wieder vorbei! Fortbildungsmaterialien kmk for.mat Fremdsprachen: Fortbildungskonzepte und -materialien zur kompetenz- bzw.... weiterlesen

Redaktion
Januar 2019
At Work Magazin, Nobody is an Island

Auf Kooperation, auf den Zusammenhalt kommt es an

20 Jahre ist es her, als der britische Schriftsteller Nick Hornby mit seinem Werk „About a boy“ einfühlsam und unmissverständlich beschrieb, dass wir den Kontakt mit anderen Menschen um alles auf der Welt brauchen – „no man is an island“. Der Umgang miteinander funktioniert jedoch nur dann, wenn jeder der Beteiligten zur Kooperation bereit ist.... weiterlesen

At work
Redaktion
Oktober 2018
  • 1
  • 2
Westermann
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • At work
  • Tipps & Trends
  • Englischunterricht
  • Das aktuelle Heft
  • The English Academy
  • Englischdidaktik
  • Didaktischer Beirat
  • The English Academy & At work: Über uns
© 2020 Westermann Gruppe
Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein