Lehrwerkkritik und Lehrwerkverwendung – zum Umgang mit Lehrwerken im Englischunterricht
– Veranstaltungshinweis –
Der Englischunterricht der Sekundarstufe I ist meist lehrwerkgebunden. Aber auch auf der Sekundarstufe II finden Englischlehrwerke Verwendung. Vor diesem Hintergrund befasst sich TEA-Beirat Jürgen Kurtz in seinem (interaktiv und diskursiv angelegte) Vortrag mit der bestmöglichen Nutzung von Lehrwerken im Englischunterricht der Sekundarstufen II/I. Dabei sollen die folgenden Fragen im Mittelpunkt stehen:
- Heutige Lehrwerke sind gedruckte und digitale Mehrkomponentensysteme. Welche Komponenten (Schülerbuch, Workbook, Lehrerhandbuch, Audio-CD, etc.) werden in der Alltagspraxis tatsächlich genutzt?
- Moderne Lehrwerke basieren auf einem theoretischen Fundament. Wie überzeugend ist das jeweilige Fundament und wie wird es im Lehrwerk selbst umgesetzt?
- Englischlehrwerke sind konstitutiv für das Lehren und Lernen der englischen Sprache, vor allem in der Sekundarstufe I. Wie aber werden Lehrwerke von Lehrenden und Lernenden tatsächlich genutzt?
Professionelle Lehrwerkbewusstheit oder Lehrwerkkompetenz erwächst aus der differenzierten Auseinandersetzung mit derartig angelegten, hier nur exemplarisch aufgeführten Fragen.
TEA-Beirat Prof. Dr. Jürgen Kurtz bietet diesen Workshop in der Veranstaltungsreihe „Impulse Englisch“ für Lehrkräfte weiterführender Schulen an.
- Termin: 24.05.2019
- Ort: Dortmund
zur Anmeldung
Verwandte Artikel
Jürgen Kurtzist Professor für die Didaktik der Englischen Sprache an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Vor dem Wechsel in die Wissenschaft war er mehrere Jahre lang als Lehrer für Englisch und Sport an…
Über The English AcademyThink tank: Als erfahrene Wissenschaftler, Unterrichtsforscher und Lehrerausbildner sind die Mitglieder von The English Academy scouts für didaktische Strömungen und Veränderungen der Unterrichtspraxis. Der wissenschaftliche Beirat der TEA sorgt für einen…
-
TEA FORUM: AufgabenkulturTask-orientiertes Unterrichten und Binnendifferenzierung Im Diskurs: Wie helfen innere Differenzierung und eine neue Aufgabenkulturmim Umgang mit immer heterogeneren Lerngruppen?Ein Erfahrungsaustausch zwischen Wissenschaft und Unterrichtspraxis. Wie lassen sich immer heterogenere Lernergruppen…
Lehrpreis 2012Prof. Dr. Torben Schmidt und Steffi Vogt wurden für ihre Seminare „Intercultural Communicative Competence in the primary school EFL classroom“ (Vogt) und „Intercultural Communicative Competence in the secondary school EFL classroom“ (Schmidt) auf dem diesjährigen Dies Academicus mit dem Lehrpreis der Leuphana Universität Lüneburg…
BAG-Jahrestagung: Leitthema „Heterogenität“Bereits zum 43. Mal trafen sich vom 6. bis 8. Mai etwa 30 Vertreter aus Schule, Hochschule und Bildungsverwaltung zum jährlichen Arbeitstreffen der Bundesarbeitsgemeinschaft Englisch an Gesamtschulen (BAG), das The…
Diesen Artikel kommentieren