• Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • At work
  • Tipps & Trends
  • Englischunterricht
  • Das aktuelle Heft
  • The English Academy
  • Englischdidaktik
  • Didaktischer Beirat
  • The English Academy & At work: Über uns

The English Academy & At work

Karlheinz Rebel und Wendelgard Saßnick-Lotsch: Lernkompetenz entwickeln – modular und selbstgesteuert

TEA-Mitglied Prof. Dr. Karlheinz Rebel und Wendelgard Saßnick-Lotsch veröffentlichen Buch zum selbstgesteuerten Lernen: Ob E-Learning oder Selbstlernzentrum – es mangelt nicht an innovativen Formen des Lernens.... weiterlesen

News/ Englischdidaktik
Karlheinz Rebel
Januar 2010

Zum Jahresende erklärte Professor Dr. Werner Bleyhl aus Altersgründen seinen Abschied aus der aktiven Arbeit des wissenschaftlichen Beirats, dem er seit der Gründung des Gremiums im Jahr 2001 als hochgeschätztes Mitglied angehörte.... weiterlesen

News/ Englischdidaktik
Redaktion
September 2009

Umgang mit Fehlern

Eine neue Fehlerkultur: Vielfach gefordert, doch was bedeutet ein neuer Umgang mit Fehlern eigentlich? Wie kann eine neue Fehlerkultur den Unterricht verändern? Und lernen Schülerinnen und Schüler dennoch gutes Englisch? Diese Sammlung gibt einen Einblick in die Diskussion der TEA-Experten. Seien Sie viel gelassener im Umgang mit Fehlern. Das rät Prof. Dr.... weiterlesen

News/ Englischdidaktik
Redaktion
Juli 2009
„Kreativität ist ein höchst komplexes Phänomen“ - THE ENGLISH ACADEMY […] Mehr Meinungen zum Umgang mit Fehlern […]
1

TEA FORUM: Aufgabenkultur

Task-orientiertes Unterrichten und Binnendifferenzierung Im Diskurs: Wie helfen innere Differenzierung und eine neue Aufgabenkulturmim Umgang mit immer heterogeneren Lerngruppen?Ein Erfahrungsaustausch zwischen Wissenschaft und Unterrichtspraxis.... weiterlesen

News/ Englischdidaktik
Redaktion
Juli 2009

Globalisierung im Englischunterricht

Den Menschen eine Stimme geben: Globalisierung und Globalität verändern das Fach Englisch Chats, Blogs, Austauschprogramme und internationale Projekte vernetzen Menschen weltweit. Viele Jugendliche pflegen heute Beziehungen rund um den Globus. Doch mit wem haben sie es dabei zu tun? Der Englischunterricht steht vor neuen Aufgaben. Interkulturelle Deutungsarbeit ist gefragt.... weiterlesen

News/ Englischdidaktik
Christoph Edelhoff
Juni 2009

“A task is a task – but is it?”

Aufgabenorientierung als Königsweg zur Kompetenzentwicklung im Fremdsprachenunterricht: In seiner Keynote für die DGFF-Regionaltagung „Kompetenz- und Aufgabenorientierung im Fremdsprachenunterricht“ sprach TEA-Mitglied Professor Dr. Andreas Müller-Hartmann über die Schnittstelle zwischen Kompetenzentwicklung und Aufgabenorientierung im Fremdsprachenunterricht (task-based language learning).... weiterlesen

News/ Englischdidaktik
Andreas Müller-Hartmann
Februar 2009

Hans-Eberhard Piepho: Narrative Dimensionen

Narrative Dimensionen im Fremdsprachenunterricht: Hans-Eberhard Piepho über die Bedeutung des Erzählens im Fremdsprachenunterricht Sprache lernen und verwenden – für Hans-Eberhard Piepho war das untrennbar mit dem Erzählen von Geschichten verbunden. Kurz vor seinem Tod vollendete der Mitbegründer der „Kommunikativen Wende” sein Manuskript „Narrative Dimensionen im Fremdsprachenunterricht”.... weiterlesen

News/ Englischdidaktik
Otfried Börner, Christoph Edelhoff
Januar 2009

Ist Englisch immer noch cool?

87 Prozent aller Jugendlichen verwenden häufig oder gelegentlich Anglizismen, fand die EX-word-Studie von forsa und CASIO Anfang 2008 heraus. 48 Prozent der Befragten empfinden englische Ausdrücke in der Werbung jedoch als störend. Die Süddeutsche Zeitung wollte deshalb in der Rubrik „Die Frage” von TEA-Vorsitzenden Dr. Christoph Edelhoff wissen: „Ist Englisch immer noch cool?” Dr.... weiterlesen

News/ Englischdidaktik
Christoph Edelhoff
Januar 2009

Am Dienstag, den 8. April trafen sich die Englisch Fachvertreterinnen aus 40 Hamburger Gesamtschulen zu einer Fortbildung zum Thema Binnendifferenzierung an der Gesamtschule Mümmelmannsberg in Hamburg. In seinem einleitenden Vortrag setzte sich Dr.... weiterlesen

News/ Englischdidaktik
Christoph Edelhoff
Januar 2009

Sündhafte Verstöße: Über den Umgang mit Fehlern

Fehler gehören zum Lernen. Das zu akzeptieren, fällt gerade Fremdsprachenlehrern schwer. Fehler gelten als Regelverstöße und seien somit zu vermeiden. Gefragt sind Gelassenheit und Sprachkompetenz.... weiterlesen

News/ Englischdidaktik
Werner Bleyhl
September 2008
  • 1
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Westermann
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • At work
  • Tipps & Trends
  • Englischunterricht
  • Das aktuelle Heft
  • The English Academy
  • Englischdidaktik
  • Didaktischer Beirat
  • The English Academy & At work: Über uns
© 2020 Westermann Gruppe
Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein