• Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • At work
  • Tipps & Trends
  • Englischunterricht
  • Das aktuelle Heft
  • The English Academy
  • Englischdidaktik
  • Didaktischer Beirat
  • The English Academy & At work: Über uns

The English Academy & At work

Schlagwortverzeichnis Bildungsmedien

Thorsten Schimming

Wie entsteht ein ausgezeichnetes Schulbuch?

Am 19. Februar 2019 zeichnete das Georg-Eckert-Institut gleich zwei Lehrwerke der Westermann Gruppe mit dem Titel „Schulbuch des Jahres“ aus. In der Kategorie Sprachen gewann das Englisch-Lehrwerk  Camden Town Oberstufe  für die Einführungsphase. Wir haben mit Preisträger Thorsten Schimming, dem Redakteur des Lehrwerks gesprochen.... weiterlesen

At work
Jack Nason
März 2019
Lehrwerkkinder

„Ich drücke mich lieber in Bildern aus“

Ulf Marckwort illustriert seit 1998 Englischlehrwerke für Diesterweg, jetzt Westermann. Begonnen haben wir die Zusammenarbeit mit den Lehrwerken Bayswater, Notting Hill Gate und Camden Market. Sein charakteristischer Stil prägt das Aussehen der Lehrwerksseiten und Medien. Helen Hardy möchte von ihm wissen, wie Gillian, Rajiv, Karla und die anderen Lehrwerksfiguren entstehen.... weiterlesen

At work
Ulf Marckwort im Interview
September 2018

Bilingualer Geschichtsunterricht

Entdeckendes Lernen durch anschaulichen Unterricht In einer Pilotstudie zur Evaluierung des bilingualen Deutsch-Englisch-Unterrichts in Schleswig-Holstein schreibt die Autorin Maike Knust, dass zwei Drittel der Schüler angeben, am  bilingualen Geschichtsunterricht auf Englisch mehr Spaß zu haben als am Unterricht auf Deutsch.... weiterlesen

At work
Christa Lohmann
März 2018

Wie Augmented Reality die Lehrwerkverwendung im Englischunterricht verändern kann

Prof. Dr. Jürgen Kurtz im Vortrag: „Wie Augmented Reality die Lehrwerkverwendung im Englischunterricht verändern kann“.... weiterlesen

News/ Englischdidaktik
Redaktion
Februar 2018
Ein Mädchen liest

Writing for young language learners

The challenge of writing for young language learners: Whether I’m writing for young language learners, teenagers or adults, there is nothing I enjoy more than playing with words. The process of writing and rewriting until every word is perfect, the rhythm of every sentence is just right and the text flows effortlessly gives me great pleasure.... weiterlesen

At work
Amy Koerner
August 2017

Was ist Lehrwerkforschung? Teil 2/2

Teil 2 des  Interviews mit Prof. Dr. Jürgen Kurtz Den ersten Teil können Sie hier lesen. Welche Erkenntnisse haben Sie bislang aus Ihrer Lehrwerkforschung gewinnen können? Die derzeit vorliegenden Fallstudien lassen keinerlei Verallgemeinerungen zu.... weiterlesen

News/ Englischdidaktik
Jürgen Kurtz
August 2013

Was ist Lehrwerkforschung? Teil 1/2

Ein Interview mit Prof. Dr. Jürgen Kurtz Was verstehen Sie eigentlich unter „Lehrwerkforschung“? Lassen Sie uns zunächst kurz zurückschauen: Die wissenschaftliche Erforschung von Lehrwerken für den Fremdsprachenunterricht begann erst gegen Ende der 1960er Jahre. Im Vordergrund stand dabei die theoriegeleitete Kritik und Analyse damaliger Lehrbücher.... weiterlesen

News/ Englischdidaktik
Jürgen Kurtz
Juli 2013
Was ist Lehrwerkforschung? Teil 2/2 - THE ENGLISH ACADEMY […] ersten Teil können Sie hier […]
1

Lernen durch Lesen – traditionelle oder digitale Medien?

Lernen durch Lesen unterstützt durch traditionelle Lernmedien – und Lernen mit Hilfe digitaler Medien: Der langjährige TEA-Beirat Prof. Karlheinz Rebel setzte sich gemeinsam mit Wendelgard Saßnick-Lotsch (Seminarausbilderin am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Arnsberg) mit dem Thema Lesen als Schlüsselkompetenz des Lernens auseinander.... weiterlesen

News/ Englischdidaktik
Karlheinz Rebel
März 2013
Westermann
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • At work
  • Tipps & Trends
  • Englischunterricht
  • Das aktuelle Heft
  • The English Academy
  • Englischdidaktik
  • Didaktischer Beirat
  • The English Academy & At work: Über uns
© 2020 Westermann Gruppe
Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein