• Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • At work
  • Tipps & Trends
  • Englischunterricht
  • Das aktuelle Heft
  • The English Academy
  • Englischdidaktik
  • Didaktischer Beirat
  • The English Academy & At work: Über uns

The English Academy & At work

Suchergebnisse "lese"

Lesen und Schreiben trainieren

Über 20 Prozent der Schülerinnen und Schüler hätten laut PISA-Studie hierzulande Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben in Deutsch – ein Alarmzeichen, auch für die erste Fremdsprache. Denn nur wer englische Texte nicht nur ablesen kann, sondern auch versteht, und seine Gedanken auf Englisch schriftlich auszudrücken weiß, kann in der wichtigsten internationalen Verkehrssprache mitreden.... weiterlesen

At work
Redaktion
Mai 2020
There's more to life than books - but not much more

Lesen fördern im Englischunterricht

Hilft man den Schülerinnen und Schülern, in der Fremdsprache so zu lesen, wie sie es auch in einer gewohnten Sprache tun, wird bald klar: Reading is fun – even in English.  Der Beitrag erklärt pre-, while- und post-reading activities, die das Lesen auf Englisch fördern.... weiterlesen

At work
Redaktion
Januar 2020

Die Leselust entdecken

At work Nr. 27: Lesefrust statt Leselust? Eher das Letztere. Denn in ihrer Freizeit lesen Jugendliche immer und überall, in gedruckten oder digitalen Medien: vom Chat über soziale Netzwerke bis hin zu Dark-Fantasy-Romanen. Und viele Texte sind sogar in englischer Sprache.... weiterlesen

At work
Redaktion
Oktober 2017

Der Weg zum Lesen – auch auf Englisch

Der Einstieg zum Lesen und die Entwicklung einer lebenslangen Lesekultur beginnt nicht erst in der Schule. Prägend ist der frühe Umgang mit dem Buch: Nimmt der Nachwuchs bereits im Kleinkindalter Bücher in die Hand, lesen Eltern gern regelmäßig eine Geschichte vor; gehört das Vorlesen auch zu einem schulischen Ritual, dann entstehen gute Voraussetzungen für lebenslanges Lesen.... weiterlesen

At work
Otfried Börner
September 2017

Lernen durch Lesen – traditionelle oder digitale Medien?

Lernen durch Lesen unterstützt durch traditionelle Lernmedien – und Lernen mit Hilfe digitaler Medien: Der langjährige TEA-Beirat Prof. Karlheinz Rebel setzte sich gemeinsam mit Wendelgard Saßnick-Lotsch (Seminarausbilderin am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Arnsberg) mit dem Thema Lesen als Schlüsselkompetenz des Lernens auseinander.... weiterlesen

News/ Englischdidaktik
Karlheinz Rebel
März 2013
Podiumsdiskussion im Rahmen des GMF-Bundeskongresses TEA FORUM Lesen und Verstehen - Kompetenzen für Europa"

TEA FORUM: Lesen und Verstehen

Kompetenzen für Europa: Beim 3. Bundeskongress des Gesamtverbands Moderne Fremdsprachen (GMF) in Augsburg boten Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats der TEA ein fachdidaktisches Gespräch zu Lesen und Verstehen an.... weiterlesen

News/ Englischdidaktik
Redaktion
September 2010

Mündlichkeit im Englischunterricht systematisch und nachhaltig entwickeln

Die systematische Entwicklung des Mündlichen gehört seit mehr als einem Jahrhundert zu den zentralen Aufgaben und den großen Herausforderungen des Englischunterrichts. Entsprechend vielschichtig und abwechslungsreich stellt sich die historische Entwicklung dieses wichtigen Lehr- und Lernsegments dar.... weiterlesen

News/ Englischdidaktik
Jürgen Kurtz
November 2020
birthday party

Das Thema birthday aufbereiten

Mit dieser Unterrichtsanregung knüpfen Sie thematisch ans Lehrwerk, zum Beispiel Camden Town Gymnasium Theme 4 Birthdays und Camden Market Theme 5 A birthday party, an und entwickeln neben der Sprech- auch die Präsentationskompetenz Ihrer Schülerinnen und Schüler. Das kostenlos verfügbare birthday booklet liefert vielfältige Unterstützungsangebote.... weiterlesen

At work
Christin Grieser-Kindel, Roswitha Henseler, Stefan Möller
Oktober 2020
Halloween

Scary sticky notes storytelling

Eine Unterrichtsidee zu Halloween  Es ist wieder Zeit, gruselige Geschichten nicht nur am Lagerfeuer, sondern auch im Englischunterricht zu erzählen. Die Unterrichtsanregung für die Klassenstufe 6 wandelt die Methode cooperative storytelling aus Method Guide 1 ab und zeigt auf, wie Klebezettel und eine Memorierstrategie das Erzählen erleichtern.... weiterlesen

At work
Christin Grieser-Kindel, Roswitha Henseler, Stefan Möller
Oktober 2020

Versuchen Sie es einmal mit BookSnaps

Hm, noch nie etwas von BookSnaps gehört? Nun, darunter versteht man Visualisierungen, die sich aus Text- und Bildelementen zusammensetzen. Mit Hilfe dieser BookSnaps können Schülerinnen und Schüler Schnappschüsse ihrer Lieblingsstellen in Texten machen und mit Kommentaren versehen. Der Vorteil: Lernende beschäftigen sich mit dem Lesestoff.... weiterlesen

At work
Christin Grieser-Kindel, Roswitha Henseler, Stefan Möller
September 2020
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
Westermann
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • At work
  • Tipps & Trends
  • Englischunterricht
  • Das aktuelle Heft
  • The English Academy
  • Englischdidaktik
  • Didaktischer Beirat
  • The English Academy & At work: Über uns
© 2020 Westermann Gruppe
Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptierenzur Datenschutzerklärung