The English Academy
The English Academy sorgt für einen zügigen Transfer zwischen Theorie und Praxis. Als erfahrene Wissenschaftler, Unterrichtsforscher und Lehrerausbildner sind die Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats der TEA die scouts für didaktische Strömungen und Veränderungen der Unterrichtspraxis. Die Experten des Didaktik-think tanks begleiten die Entwicklung von Konzepten und Material-Prototypen des Englischprogramms in der Westermann Gruppe.
Transfer und Training
The English Academy engagiert sich auch über den Verlag hinaus mit Vorträgen, Diskussionsrunden, Seminaren und Schulungen. So gehen TEA-Referenten in regionalen oder schulinternen Fortbildungen regelmäßig auf aktuelle Probleme der Schulpraxis ein. Oder sie wirken an den Publikationen für Lehrkräfte und Lehramtsstudierende mit. Und sie unterstützen bei der Schulentwicklung, beraten Kollegien bei der Konzeption von Schulcurricula, organisieren Workshops, Vorträge und fachdidaktische Kolloquien. Die Initiative für solche individuellen Fortbildungen kommt häufig von einer Schule oder einer Schulbehörde – oder manchmal von beiden gemeinsam: Kooperationsprojekte sind jederzeit willkommen.
Auf Anfrage berät die TEA auch bei der Auswahl von Referenten für Veranstaltungen. Nutzen Sie gern das Kontaktformular für Anfragen.
Geschichte
The English Academy wurde 2001 von Dr. Christoph Edelhoff und dem Verlag initiiert. Ihre Gründungsmitglieder sind StD Otfried Börner, Prof. Dr. Werner Bleyhl, Prof. Dr. Michael K. Legutke, Prof. Dr. Andreas Müller-Hartmann, Prof. Dr. Hans-Eberhard Piepho, Prof. Dr. Karlheinz Rebel, Prof. Dr. Konrad Schröder und StD Dr. Ralf Weskamp.
At work
Das Englisch-Magazin für Lehrkräfte
At work berichtet über aktuelle Themen und Trends im Englischunterricht mit fachdidaktischer Beratung von The English Academy. Erfahrene Fachdidaktiker aus Hochschulen und Englischlehrkräfte schreiben über das, was Lehrkräfte bewegt – zu Didaktik und Methodik – und geben praktische Tipps für den Schulalltag in den Sekundarstufen 1 und 2.
At work gibt es als Heft im Abonnement und als pdf zum Download bei Westermann. Sie finden TEA und At work auch bei facebook und Twitter .