• Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • At work
  • Tipps & Trends
  • Englischunterricht
  • Das aktuelle Heft
  • The English Academy
  • Englischdidaktik
  • Didaktischer Beirat
  • The English Academy & At work: Über uns

The English Academy & At work

The English Academy

Englischunterricht und Bildung für nachhaltige Entwicklung

Die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BND) ist eine gesamtgesellschaftliche Entwicklung, der sich die Schule uneingeschränkt stellen muss. Es handelt sich um Kompetenzen, Haltungen und Einstellungen, die sich fachspezifisch wie fächerübergreifend erarbeiten lassen. Die folgenden Überlegungen gehen der Frage nach, welche Rolle der Englischunterricht in diesem Kontext spielen kann.... weiterlesen

News/ Englischdidaktik
Dr. Christa Lohmann
Dezember 2020

Mündlichkeit im Englischunterricht systematisch und nachhaltig entwickeln

Die systematische Entwicklung des Mündlichen gehört seit mehr als einem Jahrhundert zu den zentralen Aufgaben und den großen Herausforderungen des Englischunterrichts. Entsprechend vielschichtig und abwechslungsreich stellt sich die historische Entwicklung dieses wichtigen Lehr- und Lernsegments dar.... weiterlesen

News/ Englischdidaktik
Jürgen Kurtz
November 2020

Gute Aufgaben stellen – nicht nur im Distanzunterricht

Der Englischunterricht auf Distanz und die Kombination von Online- und Präsenzunterricht haben noch einmal deutlich gezeigt, wie wichtig gute Aufgaben sind. Doch welche Kriterien müssen Aufgaben erfüllen, damit sich die Lernenden engagiert auf sie einlassen? Lernende beteiligen Es hat sich gezeigt, dass sich projekt- und produktorientiertes Lernen eignet, Lernende zu motivieren.... weiterlesen

News/ Englischdidaktik
Roswitha Henseler
August 2020

Individualisierung und Differenzierung im kommunikativen Englischunterricht

Die folgende, keineswegs umfassende Aufstellung ist ein Angebot für jede Lehrkraft, die sich kritisch mit seinem beruflichen Selbst auseinandersetzen will: Werde ich den gestellten Ansprüchen gerecht? Sind vielleicht bewährte Dinge in Vergessenheit geraten oder Neuerungen noch nicht bei mir angekommen? Nutze ich die Möglichkeiten kollegialer Vereinbarungen oder institutioneller Fortbildung? Gleic... weiterlesen

News/ Englischdidaktik
Otfried Börner und Heidi Barucki
Juni 2020

Distanzlernen: Unterricht in Zeiten der Digitalisierung (und zu Zeiten von Corona)

Was muss sich ändern? Und was nicht? Wie kann ein zeitgemäßer Unterricht aussehen? Und welche Inhalte sollten vermittelt und welche Apps (nicht) genutzt werden? Welche Möglichkeiten haben Schulen, eine „Grundversorgung“ auch während einer Schulschließung zu ermöglichen? TEA-Beiratsmitglied Florian Nuxoll stellt Ihnen praxiserprobte Konzepte für jeden Unterricht vor, die Sie unabhängig von Ihrem (... weiterlesen

News/ Englischdidaktik
Redaktion
Juni 2020

Universal Design for Learning

Ein tragfähiges Konzept für den (inklusiven) Englischunterricht?  Universal Design for Learning (UDL) hat seinen Ursprung in der Architektur – konzipiert in den 1970er-Jahren von Ron Mace (Center for Universal Design, 1997) mit dem Ziel, bauliche Strukturen zu erschaffen, die einer großen Anzahl von Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen deren Nutzung ermöglichen, und zwar ohne die N... weiterlesen

News/ Englischdidaktik
Karin Vogt
März 2020

Vom Umgang mit Grammatik

Im klassischen Lateinunterricht ging es ums Übersetzen. Denn Latein war keine gesprochene Sprache mehr. Im Übersetzungsprozess wurden komplexe Satzperioden bedeutender Schriftsteller „dekonstruiert“, verstehend aufgelöst. Dafür brauchte man zwei Dinge: Wortschatz und Grammatik. In der Grammatik war es wichtig, die Formen mit ihren Endungen zu erkennen.... weiterlesen

News/ Englischdidaktik
Konrad Schröder
Februar 2020
Roswitha Henseler, Autorin

Roswitha Henseler

… unterrichtet Englisch und Deutsch an der Friedrich-Ebert-Realschule in Hürth und ist Fachleiterin für Englisch am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung in Köln. Sie ist Mitherausgeberin der Zeitschrift Der Fremdsprachliche Unterricht Englisch.... weiterlesen

Didaktischer Beirat
Redaktion
Januar 2020

Webinar: The Companion to the CEFR

The Companion to the CEFR – was gibt es Neues? Im Jahr 2001 erschien der Gemeinsame europäische Referenzrahmen (GeR) und hat zusammen mit den nationalen Bildungsstandards eine erhebliche Wirkung für das Lehren, Lernen und Beurteilen von Fremdsprachen entfaltet.... weiterlesen

News/ Englischdidaktik
Redaktion
Januar 2020
Females using a laptop

Europa setzt auf Virtual Exchange (Teil 2)

Innovative pädagogische Ansätze und die Nutzung digitaler Werkzeuge Auf europäischer Ebene wird im Rahmen der Digitalisierungsstrategien schon seit längerem auf virtual exchange gesetzt.... weiterlesen

News/ Englischdidaktik
Andreas Müller-Hartmann
Oktober 2019
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 11
Westermann
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • At work
  • Tipps & Trends
  • Englischunterricht
  • Das aktuelle Heft
  • The English Academy
  • Englischdidaktik
  • Didaktischer Beirat
  • The English Academy & At work: Über uns
© 2020 Westermann Gruppe
Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein